Liebhabergrundstück, Hartmannshofer Straße 13, 80997 München

Immobilienangebot des Freistaats Bayern

Verkauf

Termin zur Angebotsabgabe: 06.04.2025

Zur Veräußerung steht ein 1.349 m² großes Grundstück, bebaut mit einer Doppelhaushälfte (Typ Siedlungshaus), einem Nebengebäude (Kleintierstall) sowie einer freistehenden Doppelgarage.

 

Nähere Informationen finden Sie im Exposé (Downloadbereich).

 

Zum 360-Grad-Rundgang:

 

Screenshot

07.03.2025

Flurstück

1983/43

Gemarkung

Moosach

Lage

Das Grundstück befindet sich in einer sehr guten Wohnlage in einem aufgelockert bebauten und durchgrünten Wohngebiet mit großzügigen Grundstücken, die im Stadtbereich Münchens nur mehr äußerst selten vorhanden sind. Der Gartenstadtcharakter soll auch dementsprechend in Zukunft so erhalten bleiben und ist daher von der Landeshauptstadt München mit Hilfe eines eigenen Bebauungsplans geschützt worden.

Das Anwesen liegt nordwestlich des Nymphenburger Schlossparks in der Gartenstadt Hartmannshofen im Münchener Stadtteil Moosach. Der parkähnlich angelegte Ortsteil Hartmannshofen mit seinen großen Freiflächen und seinem alten Baumbestand liegt Luftlinie ca. 10 km westlich von der Innenstadt Münchens entfernt.

Verkehrsanbindung

Das Wohngebiet „Hartmannshofen“ ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto, gut zu erreichen.

Die überörtliche Verkehrsanbindung ist durch die Nähe zu den Autobahnanschlussstellen der A8, A9, A96 und A99 sowie die Bundesstraßen 304, 2 und dem Mittleren Ring 2R als sehr gut zu bezeichnen. Mit dem Auto ist der Flughafen München (Entfernung ca. 33,5 km) in ca. 29 Minuten zu erreichen und damit genauso schnell wie mit der S-Bahn. Das Firmengelände von BMW kann z.B. gut mit der vorhandenen U-Bahn der Linie 3 erreicht werden.

Das Verkaufsobjekt liegt außerdem in unmittelbarer Nähe des Kreuzungsbahnhofs München-Moosach und ist daher ausgezeichnet an den ÖPNV der Landeshauptstadt München angebunden. Mit dem Fahrrad ist der benachbarte Bahnhof schon in ca. 6 Minuten zu erreichen. Dort gibt es für alle ÖPNV-Nutzer ein sehr großes Angebot an überdachten und kostenfreien Fahrradstellplätzen.

Vom Bahnhof aus pendelt die S-Bahnlinie 1 zwischen München-Leuchtenbergring im Osten der Stadt und Freising / München Flughafen Terminal fast rund um die Uhr im 20-Minuten-Takt. Im Berufsverkehr bestehen darüber hinaus zusätzliche Anschlüsse mit Regionalbahnen der Linie 33 in Richtung München Hauptbahnhof (Fahrtzeit ca. 10 Minuten) und nach Landshut in Niederbayern (Fahrtzeit ca. 52 Minuten). Mit der S-Bahn ist der Flughafen in ca. 29 Minuten zu erreichen, die Münchener Innenstadt (München-Marienplatz) in ca. 15 Minuten. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wird der Bahnhof teilweise auch von weiteren Regionalzügen mit Ziel „Regensburg Hbf.“ (RE-Line 2) und „Passau Hbf.“ (RE-Linie 3) angefahren. Neben der Möglichkeit, im Störfall auf die U-Bahn der Linie 3 Richtung Fürstenried West bzw. Innenstadt (Fahrzeit nach München-Marienplatz ca. 18 Minuten), die zu den Stoßzeiten alle fünf Minuten (sonst alle zehn Minuten) verkehrt, auszuweichen, gibt es zusätzlich auch die Option, die zahlreichen Busverbindungen (Stadtbus, Metrobus, X-Bus) zu nutzen, die sogar die umliegenden Landkreise Fürstenfeldbruck und Dachau mit dem Moosacher Bahnhof verbinden. Abgerundet wird das große ÖPNV-Angebot durch die Tram der Linie 20, die vom Bahnhofsvorplatz aus alle 10 Minuten in Richtung München-Karlsplatz (= Innenstadt) fährt.

Aufgrund der gegebenen Lage des Objektes ist man somit auch ohne eigenem PKW immer zu 100 % mobil.

Grundstückgröße

ca. 1349 m²

Planungs- und Baurecht

Für den Bereich des Grundstücks existiert der Bebauungsplan Nr. 1857 vom 31.05.2006 (rechtsverbindlich seit dem 09.06.2006). Der Bebauungsplan steht auf der Internetseite der Landeshauptstadt München www.muenchen.de zum Download zur Verfügung.

Nutzung

leerstehend

Erschließung

vollerschlossen

Baujahr

1927

Denkmalschutz

Nein

Sonstiges

Wiederkaufsrecht: Es wird ein Wiederkaufsrecht zugunsten des Verkäufers vereinbart, falls das Verkaufsobjekt nicht binnen fünf Jahren ab Beurkundung einer Wohnnutzung zugeführt wird. Sicherung dieses Anspruchs durch Eintragung einer Auflassungsvormerkung.

 

Ver- und Entsorgungsleitungsrecht (Strom, Wasser, Abwasser, Gas): Zur Sicherung der Stromversorgung vom Nachbargrundstück Hartmannshofer Str. 15 wird ein Leitungsrecht zugunsten des jeweiligen Eigentümers vereinbart und im Grundbuch eingetragen.

Hinweis zur Vergabe

Höchstgebotsverfahren. Diese Seite ist eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten. Der Freistaat Bayern ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder irgendeinem Gebot eine Zusage zu erteilen. Irrtum und Zwischenverkauf sind vorbehalten. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass seitens des Freistaates Bayern als Verkäufer im Erfolgsfall keine Maklerprovision entrichtet und im Falle des Verkaufs keine Auskünfte über den Käufer erteilt werden.

 

Schriftliche Gebote werden bis zum 06.04.2025 erbeten. Bitte verwenden Sie das dem Exposé als Anlage 8 beigefügte „Kaufpreisgebot“ und fügen Sie einen entsprechenden Finanzierungsnachweis (Kapital- bzw. Bonitätsnachweis) bei.

 

Wir bitten um die Zusendung der Gebote und des Finanzierungsnachweises in einem verschlossenen Umschlag mit Kenntlichmachung als Gebot für bebautes Grundstück, 80997 München-Hartmannshofen, Hartmannshofer Straße 13.

 

Alternativ ist auch eine elektronische Gebotsabgabe mit Finanzierungsnachweis möglich. Diese richten Sie bitte nur an: AusschreibungenRV1@immobilien.bayern.de.
Bitte schreiben Sie in den E-Mail-Betreff nachfolgenden Text:
Gebot bebautes Grundstück, 80997 München-Hartmannshofen, Hartmannshofer Straße 13
 

Der Freistaat Bayern behält sich vor, auch nicht frist- und formgerechte Angebote zu berücksichtigen.

 

Wir bitten um Verständnis, dass vor Ablauf der Ausschreibungsfrist keine Objektbesichtigungen angeboten werden. Dem Bestbieter wird vor Vertragsschluss ausreichend Gelegenheit gegeben, sich das Vertragsobjekt näher anzusehen.

Preisvorstellung

1.699.740,00 €

Angaben zum Energieausweis

Art: Energiebedarfsausweis
Gebäudeart: Wohngebäude
Baujahr: 1927
Energieeffizienzklasse: H
Energiebedarf: 466.5 kWh/(m²a)
Energieträger: Braunkohle/Stückholz
Gültig bis: 04-2034
Ausstelldatum: 2023-10-16
Energiedaten laut Energieausweis nach § 87 GEG

Drucken