Aktuelle Meldungen
-
Freistaat mietet Lagerfläche für das Landesamt für Umwelt in Hof an
15.11.2023
Mietvertrag für die Lagerfläche des Landesamts für Umwelt in Hof unterzeichnet.
- Mietvertrag zwischen Vermieter und Immobilien Freistaat Bayern (IMBY) abgeschlossen
- Neuer Standort für die Lagerflächen des Landesamts für Umwelt in Hof
- Optimaler Standort unmittelbar neben den Büroräumlichkeiten
Der Freistaat Bayern mietet einen Teil der Lagerfläche des Objektes der Dr.-Enders-Str. 30 in Hof für das Landesamt für Umwelt an. Nach Umzug der Gesteinssammlung im Zuge der Behördenverlagerung 2017 von München nach Hof wurde jetzt eine Erweiterung der Flächen erforderlich. Der Vermieter und die Immobilien Freistaat Bayern (IMBY) haben heute den Mietvertrag unterzeichnet. Kurz darauf hat die Übergabe erfolgreich stattgefunden.
Das Objekt in der Dr.-Enders-Straße liegt in unmittelbarer Nähe zum Bürogebäude des Landesamts für Umwelt in Hof. Die angemietete Lagerfläche mit einer Größe von knapp 1.800 qm, hat eine eigene Rampe und eignet sich hervorragend zur Lagerung unterschiedlichster Gegenstände. Die Fläche erstreckt sich über drei Geschosse im Objekt. Durch einen Aufzug, welcher zur alleinigen Nutzung dem Landesamt für Umwelt zugeordnet ist, können die Lagergegenstände optimal in das vorgesehene Geschoss verstaut werden.
-
Erwerb der Villa Schön für den Forschungsbedarf der Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
06.10.2023
Ende August hat die Immobilien Freistaat Bayern in Berchtesgaden die auf einem rd. 6.000 m² großen Grundstück gelegene sog. Villa Schön für den Freistaat Bayern und den Nutzer Nationalparkverwaltung Berchtesgaden erworben.
Photo: Nationalparkverwaltung Berchtesgaden Damit konnte sichergestellt werden, dass die Nationalparkverwaltung ihre exklusive Forschungskooperation mit der Technischen Universität München (TUM) aufrechterhalten und langfristig ausbauen kann.
Diese Kooperation war im Jahr 2020 zwischen der Nationalparkverwaltung und der Technischen Universität München unterzeichnet worden, um die Forschung im Nationalpark Berchtesgaden maßgeblich zu stärken und die dortigen einzigartigen Gegebenheiten hierfür bestmöglich zu nutzen. Die Kooperation hat absoluten Vorbildcharakter und stellt die Brücke zwischen exzellenter Wissenschaft und deren Anwendung in der Praxis her.
Die Villa Schön bietet nun in ausreichendem Maß geeignete Büro-, Labor- und Unterkunftsräumlichkeiten vor Ort, um die Erfolgsgeschichte der Forschungskooperation zwischen der Nationalparkverwaltung und der TUM auch künftig fortsetzen zu können.
Für weitere Informationen verweisen wir auf die Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung Berchtesgaden.
- Alle Meldungen